Meine Kategorien
Schlagwörter (Links)
- Alessandro Volta
- Allmend
- Arpad
- AVERBECK
- BAHLMANN
- Ballastkohle
- BallastKraftwerk
- Baugatz
- Birkenhof-Katzen
- Blitze
- BOSSE
- BRINKMANN
- Cirrus
- CLARISSA
- Dampf
- Detektor-Empfänger
- Elektrophor
- Elkos
- FRAKO
- hs-film
- Influenz
- Influenzmaschine
- Kaiserstuhl
- KITTEN
- Klimaschutz
- Kombiblock
- Kondensation
- Kondensations-Turbine
- Kondensator
- Kondensatoren
- Modellflieger
- NOJE
- Otto Lilienthal
- Pferde
- PREUSSAG
- Radiogerät
- Reiher
- Röhren
- Schaleco
- Segelflugschule Hornberg
- Sheila
- SIGNALBAU-HUTH
- Störche
- TELEFUNKEN
- Transistor
- Turbine
- Turbosatz
- Töpler-Holtz
- VE 301
- VE301
- Volksempfänger
- Wimshurst
CARPE DIEM
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Das Restaurieren alter Radios hat mir immer Spaß gemacht!
Das aktuelle Wetter
Archiv des Autors: turbine3
Meine Vorfahren BRINKMANN
Hallo liebe Familienforscher / liebe TeFam- und WFA-Listies,hiermit möchte ich euch über den End-Stand meiner Forschungen informieren: Spitzen-Ahn (4)in der Linie meiner Großmutter (mütterlicherseits) Agnes BRINKMANN istè Gerd BRINKMANN, *um 1675 in Ibbenbüren(?), oo 21.10.1696 mit Engel FREUDE in Ibbenbüren, +12.12.1740 (Colon) in … Weiterlesen
Blitze mit der Bratpfanne
„Ignis ubique latet, naturam amplectitur omnem.“ [Überall ist Feuer verborgen, (es) umfasst die ganze Natur.] (Voltaire 1694-1778) Das 1762 von dem Schweden Johann Carl Wilcke zuerst beschriebene und später als „Elettroforo Perpetuo“ von Alessandro Volta weiter entwickelte Gerät ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blitze
2 Kommentare
Störche bei Nimburg
Am „neuen“ Radweg an der Ortsverbindungsstraße zwischen Nimburg und Bottingen steht rechts eine neue, hölzerne Stele. Sie ist ein Hinweis auf den abgestorbenen Baum gegenüber, am Rande der dortigen Sumpf-Niederung. Der Stamm des jungen Baumes hatte sich einst geteilt und war dann zweistämmig … Weiterlesen
Blitze mit Wimshurst
Influenz-Maschinen erzeugen hohe elektrische Spannungen (bei kleinem Strom) durch Ladungs-Trennung und -Verschiebung infolge der so genannten Influenz. Der erste Influenz-Apparat war der Elektrophor, zuerst beschrieben (1762) vom Schweden Joh. Carl Wilcke und von dem berühmten Italiener Allessandro Volta (1775) weiter entwickelt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blitze
Verschlagwortet mit Alessandro Volta, Blitze, Elektrophor, Influenz, Influenzmaschine, Töpler-Holtz, Wimshurst
3 Kommentare
Birkenhof-Katzen
Wenn ich abends mit dem Rad am Birkenhof vorbei fahre und die Fahrrad-Klingel betätige, kommt eine ganze Schar meist junger Katzen angerannt. Wenn sie mich sehen, springen sie am Wegesrand auf den großen Stein und hoffen, dass ich ihnen ein … Weiterlesen
Reiher und Storch
Aus unserem Küchenfenster blickt man nach Osten. Ganz hinten, zwischen den Dächern der Häuser sieht man Schwarzwaldberge und davor – auf der anderen Straßenseite – das Dach des Einfamilienhauses gegenüber. Von unserer Dachterasse hat man einen freien Blick nach Westen: Im Hintergrund sieht … Weiterlesen
Von Arpad und Cindy
Dieses stolze Pferd und viele andere interessante Tiere werden von Johannes P. betreut. GUCKST DU HIER: (Dort auf das 1. Bild klicken und dann weiter mit dem Pfeil > rechts neben dem Bild.) _____________________________________________ To whom it may concern: WordPress.com ist kostenlos und … Weiterlesen
Firmengeschichte FRAKO
Seit über 80 Jahren fertigt FRAKO Kondensatoren für die Elektroindustrie: http://www.frako.de Von 1928 bis 1989 war FRAKO auch einer der führenden Zulieferer für die deutsche Rundfunkindustrie, die einstmals Weltgeltung hatte. FRAKO entwickelte und fertigte dafür kleine und große Papierkondensatoren und – seit 1933 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Firmengeschichte
Verschlagwortet mit Elkos, FRAKO, Kondensatoren
Kommentar hinterlassen
Ein VE-Chassis mit langlebigem BAUGATZ – Kondensatorblock
Das kommt ganz selten vor: Als ich das Chassis eines Volksempfängers (VE 301 W) aus meiner Sammlung restaurieren wollte, sah ich, dass der Kondensator-Kombiblock (unter dem Chassis-Blech) nicht aufgeplatzt war! Merkwürdig, denn normalerweise sind fast alle alten Kondensator-Blocks dieser Bauart infolge der sieben Jahrzehnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Volksempfänger
Verschlagwortet mit Baugatz, Kombiblock, Schaleco, VE301, Volksempfänger
2 Kommentare
Der Elko, das unbekannte Wesen
Im Jahr 1994 bat mich der Redakteur der Zeitschrift FUNKGESCHICHTE, einen Artikel zu schreiben über das Thema „Der Elko„. (So lautet die gebräuchliche Kurzform für den Elektrolyt-Kondensator). Elkos wurden seit Mitte der 1930er Jahre in alle Radiogeräte eingebaut und später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachartikel (Elektronik)
Verschlagwortet mit Elkos, FRAKO, Kondensator
Kommentar hinterlassen