Das motorlose Fliegen ist ein sehr alter Menschheitstraum, siehe Daidalos und Ikaros (die alten Griechen) und deren spätere Nachahmer von C. F. Meerwein in Emmendingen bis zum berühmten Schneider von Ulm.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war es schließlich der deutsche Flug-Pionier Otto Lilienthal, der den Gleitflug der Vögel systematisch erforschte.
Lilienthal schrieb (1889) ein grundlegendes Buch über Aerodynamik mit dem Titel: „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“ und veröffentlichte darin seine Ergebnisse. Er entwarf und baute auf dieser Grundlage die ersten manntragenden(!) Flug-Apparate. Und er unternahm damit – als erster Mensch – viele erfolgreiche Gleitflüge.
Seine Veröffentlichungen dienten dann auch den Gebr. Wright (USA) als Basis für deren Erfindung des Motorfluges.
Als den Deutschen nach dem 1. Weltkrieg von den Siegermächten der Motorflug verboten wurde, erinnerten sie sich an Lilienthal und an seine Gleitflug-Apparate. In den 1920er und 1930er Jahren waren es flugbegeisterte Studenten, die mit verbessertem Material und mit zunehmendem Können immer bessere Gleitflugzeuge entwarfen. Bis zum Ende der 1930er Jahre erlangte Deutschland damit die Weltspitze im Bau von Hochleistungs-Segelflugzeugen und es hält diesen Rang bis heute.
In der damaligen „Flieger-HJ“ (HitlerJugend) wurden entsprechend begabte Jungen kostenlos zu Segelfliegern ausgebildet. Dies geschah wohl in der Absicht, damit einen Grundstock von Militär-Piloten-Anwärtern zu schaffen und diente natürlich der Kriegsvorbereitung.
Egal, das Fliegen wollte ich unbedingt auch erlernen. Aber ich war leider noch zu jung! Denn dazu musste man mindestens 14 Jahre alt sein, was ich jedoch bis zum Kriegsende (1945) nicht ganz schaffte.
Leider war die Ausbildung nach dem Krieg nicht mehr kostenlos und es mangelte mir dann auch an der dafür nötigen Freizeit. Und so kam es, dass ich erst im „reiferen“ Alter (mit 40) das Segelfliegen erlernen konnte: Das „Fliegen mit Sonnenenergie“!
Wie das geht?
guckstu HIER: <„https://skydrive.live.com/embedphoto.aspx/Segelflieger%20fliegen%20mit%20Sonnenenergie!/Fotolia_13907108_S.jpg?cid=1e935e6bdcd6c737&sc=photos„>
(Dort auf das erste Bild klicken und dann weiter mit dem Pfeil rechts neben dem Bild.)
Traurig: Zum Jahresende 2010 hat der BWLV (Baden-Württembergischer Luftfahrt-Verband) seine weltweit bekannte und berühmte Segelflugschule Hornberg geschlossen. R.I.P.
guckstu HIER.
*********************************************************************************