Ein VE-Chassis mit langlebigem BAUGATZ – Kondensatorblock

L. BAUGATZ - Kondensatoren      für den Volksempfänger

L. BAUGATZ – Kondensatoren
für den Volksempfänger

Das kommt ganz selten vor:

Als ich das Chassis eines Volksempfängers (VE 301 W) aus meiner Sammlung restaurieren wollte, sah ich, dass der Kondensator-Kombiblock (unter dem Chassis-Blech) nicht aufgeplatzt war! Merkwürdig, denn normalerweise sind fast alle alten Kondensator-Blocks dieser Bauart infolge der sieben Jahrzehnte langen Alterung ausgebeult und aufgeplatzt.

Dieser aber nicht!

VE-Chassis mit Kondensator-Block von „Baugatz“

Chassis VE301W mit Baugatz-Kondensatorblock

Kombiblock-Kondensator LB

Kondensator-Block „LB“ im VE301W

Gemäß aufgestempeltem Logo „LB“ war Ludwig Baugatz der Hersteller dieses besonders langlebigen Kondensator-Blocks.  „LB“ bezeichnet eine kleine Kondensatorenfabrik in Berlin.

[Anm.: Laut www.frako.de >Unternehmen >Zeitleiste) wurde die Firma Baugatz im Jahr 2000 mit der Firma FRAKO „verschmolzen“!]

Hersteller des VE-Chassis ist  (laut hinten aufgenietetem Alu-Typenschild)  Schaleco, damals (Mitte der 1930er Jahre) ein kleiner Hersteller von Radiogeräten, ebenfalls in Berlin. Da lag es wohl nahe, dass Schaleco die benötigten Kondensatoren auch in Berlin einkaufte.
Und das war gut so!

Dieses Schaleco-VE-Chassis hatte ich mir bis zuletzt aufgehoben, denn nach der Auflösung meiner Radio-Sammlung möchte ich es aus reiner Nostalgie behalten. Es erinnert mich nämlich an eine häufige Beschäftigung während der Lehrzeit: DefekteVolksempfänger reparieren!

Und das hieß: Fehlerbild feststellen, schuldhaftes Bauteil ermitteln – (meist ein defekter Kondensator und/oder ein defekter Widerstand, oder manchmal auch eine Röhre,  in dieser Rangordnung) – und das defekte Bauteil dann ersetzen.

Wer mehr über mein Schaleco-VE-Chassis wissen will,
GUCKST DU HIER.
(Dort auf das erste Bild klicken und dann weiter mit dem Pfeil > rechts neben dem Bild.)

*************************************************************************************

Über turbine3

Rentner (Rundfunkmechaniker i. R.)
Dieser Beitrag wurde unter Volksempfänger abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Ein VE-Chassis mit langlebigem BAUGATZ – Kondensatorblock

  1. turbine3 schreibt:

    Hallo Vilmoskörte,

    ich freue mich über Kommentare, aber deinen – unfreundlich klingenden – Kommentar:
    „Neben den platzenden Elkos fehlt hier nur noch ein Artikel zum Gleich-riecht-er“
    muss ich leider „zurück weisen“, weil er total daneben liegt.

    Denn:
    1) enthält der betreffende Volksempfänger-Typ (VE 301 W, gefertigt 1933 – 1937)
    überhaupt keine „Elkos“ (Elektrolyt-Kondensatoren),
    sondern nur Papier-Kondensatoren, und

    2) sind Selen-Gleichrichter in keinem einzigen Volksempfänger-Typ enthalten.
    Der Insider-Spruch „Gleich-riecht-er“ trifft nämlich nur auf Selen-Gleichrichter
    zu, die bei Überlastung heiß werden und dann stinken.

    Nichts für ungut und Gruß, Ludwig. (turbine3)
    ******************************************************************************************

  2. Ivan Notev schreibt:

    Hallo,
    bin zufällig hier gelandet, weil mein VE auch aus Schaleko kommt – Chassis -Nr. 47434.
    Die Beschreibung hat mir super gefallen!!! Weiter so!
    Gruß aus Berlin,
    Ivan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s